14. Mai 2025
Tag der Hausarztmedizin
Wenn es um ihre Gesundheit geht, ist für zwei Drittel der Bundesbürgerinnen und -bürger die Hausarztpraxis erste Anlaufstelle. Um diese hohe Bedeutung der Hausarztmedizin für die Gesellschaft zu unterstreichen und mehr in das Bewusstsein von Politik und Öffentlichkeit zu rücken, findet auch in diesem Jahr bundesweit der Tag der Hausarztmedizin 2025 statt.
Eine innovative Versorgungsform wie die HZV mit ihrer einfachen Abrechnung verschafft Hausärztinnen und Hausärzten nachweislich wieder mehr Zeit für ihre Patientinnen und Patienten.

Prof. Dr. med. Nicola Buhlinger-Göpfarth & Dr. med. Markus Beier,
Bundesvorsitzende des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes
Hausarztmedizin ist Familien- und Beziehungsmedizin. Damit sie zukunftsfähig bleibt, braucht es starke Praxisteams und verbindliche Rahmenbedingungen. Daher jetzt an der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) teilnehmen! HZV – einfach besser versorgt! HZV – die beste Wahl!

Dr. Wolfgang Ritter,
Vorsitzender des Bayerischen Hausärzteverbandes
Betreuen statt nur behandeln – das macht für uns gute Hausarztmedizin aus und das leben wir in der hausarztzentrierten Versorgung (HZV). Mit dem Tag der Hausarztmedizin möchten wir die zentrale Bedeutung der Hausarztpraxisteams erste Ansprechpartner für die Gesundheit unserer Patientinnen und Patienten in den Fokus rücken und zeigen, wie das Hausarztprogramm die hausärztliche Versorgung stärken kann.

Prof. Dr. Nicola Buhlinger-Göpfarth und Dr. Susanne Bublitz,
Vorsitzende des Hausärzteverbandes Baden-Württemberg
Der Tag der Hausarztmedizin ist in diesem Jahr in Berlin nach langer Zeit erstmals wieder ein Grund zum Feiern! Wir fühlen uns als Praxen von der Politik gesehen und gehört. Deshalb möchten wir an diesem Tag weiter in den Dialog kommen: in unseren Praxen mit Vertreter:innen der Politik und am Abend mit einem Format zur hausärztlichen Versorgung. Wichtiger denn je ist für uns jetzt: im Gespräch bleiben!

Dr. med. Sandra Blumenthal und Doris Höpner,
Vorsitzende des Hausärzteverbandes Berlin und Brandenburg
Die Hausarztzentrierte Versorgung nimmt nun auch in Brandenburg Fahrt auf. Die teilnehmenden Praxen erhalten eine hohe Wertschätzung ihrer Arbeit in jeglicher Hinsicht – und Patientinnen und Patienten im Hausarztprogramm eine verlässliche Anlaufstelle.

Dr. med. Karin Harre,
Vorsitzende des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes Brandenburg
Die HZV ist wichtig, damit auch meine Enkel noch einen Hausarzt auf dem Land finden! Ich mache in meiner Praxis jetzt Vorsorgen bei den Kindern, deren Urgroßeltern ich schon betreut habe.

Dr. med. Carsten Gieseking,
1. Vorsitzender des Hausärzteverbandes Braunschweig
Ob kinder- und jugendärztlich, internistisch oder allgemeinmedizinisch: An die wichtige Arbeit der hausärztlichen Teams kann im Jahr gar nicht oft genug erinnert werden.

Holger Schelp,
1. Vorsitzender des Hausärzteverbandes Bremen
Die HZV ist ein Quadrupel-Win: Für Patientinnen und Patienten, die qualitativ hochwertig und lebenslang begleitet werden, für Krankenkassen, die langfristig Geld einsparen, für Spezialistenpraxen, die wieder freie Termine haben und für hausärztliche Praxisteams, die sich mit mehr Zeit und besser vergütet um ihre Patientinnen und Patienten kümmern können. Einfach die beste Wahl.

Dr. Jana Husemann,
1. Vorsitzende des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes Hamburg
Die Hausarztzentrierte Versorgung (HZV) stellt Patientinnen und Patienten in den Mittelpunkt und ermöglicht eine intensive hausärztliche Betreuung. In einer Zeit, in der Gesundheit immer wertvoller wird, ist die HZV die beste Wahl, um die medizinische Versorgung zu optimieren und die Lebensqualität unserer Patientinnen und Patienten zu steigern.

Dr. med. Christian Sommerbrodt,
1. Vorsitzender des Hausärzteverbandes Hessen
Die hausärztliche Steuerung wird entscheidend sein für die Entwicklung der ambulanten medizinischen Versorgung. Dafür steht die hausarztzentrierte Versorgung. Patientinnen und Patienten, die für sich diese Form der Versorgung wählen, müssen bonifiziert werden – jetzt!

Stefan Zutz,
Vorsitzender des Hausärzteverbandes Mecklenburg-Vorpommern
Ich bin ein großer Fan von unseren Hausarztprogrammen, weil sie die Zufriedenheit sowohl der Patientinnen und Patienten als auch Mitarbeitenden sowie Ärztinnen und Ärzten steigern – und zu einer besseren Versorgung führen.

Dr. med. Matthias Berndt,
1. Vorsitzender des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes Niedersachsen
Hausarztpraxen sind oft die wichtigsten Ansprechpartner für die Patientinnen und Patienten. Am Tag der Hausarztmedizin wird mir besonders bewusst, wie wichtig eine wohnortnahe hausärztliche Versorgung ist. Niedrigschwellig, immer da und immer nah. Die hausärztliche Praxis vor Ort ist unverzichtbar – ohne sie fehlt etwas!

Elke Cremer
1. Vorstandsvorsitzende des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes Nordrhein
Die Hausarztpraxis vor Ort bedeutet Lebensqualität, weil die Menschen hier in ihrem Lebensumfeld bei allen gesundheitlichen Herausforderungen ein Leben lang begleitet werden.

Dr. med. Barbara Römer und Dr. med. Heidi Weber,
Vorsitzende des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes Rheinland-Pfalz
Die HZV bzw. das Hausarztprogramm ist die beste Wahl mit dem höchsten Maß an Zufriedenheit bei den Patientinnen und Patienten sowie den behandelnden Ärztinnen und Ärzten. Bei der HZV wird Patientensteuerung zu einem wesentlichen Instrument bei der Vermeidung unnötiger und belastender Doppeluntersuchungen und Therapien.

Dr. med. Michael Kulas,
Vorsitzender des Saarländischen Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes
Hausarztzentrierte Versorgung bedeutet: Wer seine Patientinnen und Patienten gut kennt, kann ihre Beschwerden besser einordnen und Krankheiten früher erkennen.

Dr. med. Torben Ostendorf und Dr. med. Susann Hennesthal,
Vorsitzende des Sächsischen Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes
HZV in Sachsen-Anhalt: Erfolgsmodell seit 20 Jahren, ungebrochen großer Zuspruch und Zufriedenheit bei Patientinnen und Patienten sowie Praxen.

Dr. med. Torsten Kudela,
Vorsitzender des Hausärzteverbandes Sachsen-Anhalt
Die HZV ist aus unseren Praxen nicht mehr wegzudenken. Sie hilft jeden Tag dabei, mehr Zeit für unsere Patientinnen und Patienten zu haben. Davon profitieren am Ende alle.

Dr. med. Jens Lassen,
Vorsitzender des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes Schleswig-Holstein
Landarzt zu sein bedeutet für mich, Diagnostiker, Behandler, Gesprächspartner und Kümmerer zu sein. Mit Ihrer Teilnahme am Hausarztprogramm unterstützen Sie mich dabei.

Dr. med. Ulf Zitterbart,
Vorsitzender des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes Thüringen
Die Teams in den hausärztlichen Praxen sind die ersten und wichtigsten Ansprechpersonen für Patientinnen und Patienten in allen Gesundheitsfragen. Die HZV ist Ausdruck dieses besonderen Vertrauensverhältnisses und das innovative Versorgungsmodell der Zukunft.

Lars Rettstadt,
1. Vorsitzender des Hausärzteverbandes Westfalen-Lippe
Motto:
Hausarztprogramm – die beste Wahl
Gesundheit ist ein hohes Gut. Das gilt für den Einzelnen ebenso wie für die Gesellschaft – das hat die Pandemie deutlich gezeigt. Um diese zu erhalten, brauchen wir die Hausärztinnen und Hausärzte sowie eine wohnortnahe und persönliche Versorgung. Ohne Wenn und Aber. Damit das auch in Zukunft so bleibt, gibt es die Hausarztzentrierte Versorgung (HZV), vielen auch unter dem Begriff Hausarztprogramm bekannt.
Tag der Hausarztmedizin 2025
Alle Aktionen im Überblick
Westfalen-Lippe

Wir feiern rein! – Am 13.05. abends in den Tag der Hausarztmedizin reinfeiern
Berlin-Brandenburg

Berufspolitik zum Mitmachen – Patient:innensteuerung – quo vadis hausärztliche Versorgung?
Berlin-Brandenburg

Qualitätszirkel – PTQZ – Pharmakotherapie in der hausärztlichen Praxis: Thema Depression
Bundesverband

Alltagsheld*in – Angestellt in der hausärztlichen Praxis, weil Du es wert bist!
Bayern

Mehr als ein Rezept: Sterne-Koch Alexander Herrmann trifft Hausärztinnen und Hausärzte

Das Hausarztprogramm
Die Hausarztzentrierte Versorgung (HZV), vielen auch bekannt als Hausarztprogramm, ist die Alternative zur Regelversorgung und wird von und mit Hausärztinnen und Hausärzten sowie Krankenkassen kontinuierlich weiterentwickelt. Sie steht für eine hochwertige und zukunftsfähige hausärztliche Versorgung und basiert auf einem einheitlichen Pauschalsystem. Auf unserem neuen Portal für hausärztliche Praxen können insbesondere Patientinnen und Patienten mehr über das Hausarztprogramm erfahren und eine HZV-Praxis in ihrer Nähe finden.
Für Presse und Medien
Hier finden sich in Kürze Pressemitteilungen, Neuigkeiten und Medien.
Für Hausärztinnen und Häusärzte
Unsere Webseite für Hausarztpraxen mit allen Infos zur Hausarztzentrierten Versorgung
Für gesetzlich Versicherte
Unser Portal für interessierte Patientinnen und Patienten mit Infos rund um das Hausarztprogramm.
Für Hausärztinnen- und Hausärtzteverbände
Melden Sie uns Ihre Aktionen und Veranstaltungen.