Nachdem das HÄPPI-Projekt so wunderbar in Baden-Württemberg gestartet ist, macht sich nun auch Rheinland-Pfalz mit einem Pilotprojekt auf den Weg, die hausärztliche Versorgung zu stärken.
Dazu werden bis zum Tag der Hausarztmedizin 6 Pilotpraxen ausgewählt aus mehr als doppelt soviel Bewerbern, die dann in der zweiten Jahreshälfte 2025 neue Steuerungsmodelle in der Praxiszusammenarbeit evaluieren werden.
Der Fokus in RLP liegt einerseits auf die Stärkung des ländlichen Raums und andererseits auf moderne digitale Tools, wie chatbot-basierte Praxisassistenzen. Auch die Einbindung akademisierten medizinischen Fachpersonals ist ein wichtiger Baustein.
Am Tag der Hausarztmedizin ist es uns wichtig, auf die Potentiale der zukünftigen hausärztlichen Versorgung im Land hinzuweisen und so das gesamte Praxisteam zu motivieren! Das Projekt wird unterstützt durch das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz und der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland. Die Evaluation erfolgt durch das Universitätsklinikum Heidelberg in Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin Mainz.
Mehr Infos unter: https://www.hausarzt-rlp.de/index.php/hausaerztetage-kampagnen/haeppi-projekt

Bild: Hausärztinnen- und Hausärzteverband Rheinland-Pfalz e.V.